|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsziele und VorstandsteamDer Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) verfolgt seine Ziele ohne Gewinnabsicht und dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken:
Unsere Satzung finden Sie unter der Rubrik "Downloads"
Das Vorstandsgremium des VVV besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand (1. und 2. Vorsitzender, Kassierer, Schriftführerin). Die Anzahl der Mitglieder im erweiterten Vorstand ist abhängig vom Ausgang der Wahlen bei den Mitgliederversammlungen.
Jahreshauptversammlung am Montag, 9. Mai 2022 ab 19:00 hOrt des Mitgliedertreffens: Gaststätte "Dalmatia" (Sportheim TSV), Hanfgraben 19 in Goddelau ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Ehrungen 4. Genehmigung des letzten Protokolls 5. Bericht über das vergangene Vereinsjahr 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Vorschau auf das kommende Vereinsjahr 10. Neufassung der Satzung 11. Anträge / Verschiedenes -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anträge zur Jahreshauptversammlung können an folgende Adresse eingereicht werden: Verkehrs- und Verschönerungsverein 1954 e.V. Goddelau Friedrichstr. 2a, 64560 Riedstadt
Das Vorstandsteam 2021/2022Geschäftsführender Vorstand: Werner Amend - 1. Vorsitzender Jörg Pommeranz - 2. Vorsitzender Dr. Frank Schrötter - Kassierer Elke Halla - Schriftführerin ------------------------------------------ Mitglieder im Vorstand: Eva Amend Jan Friedrich Rosemarie John Norman Loftin Holger Michels Michaela Pellegrini Rolf Wührer , Vorstandsteam 2021/2022Jahreshauptversammlung am 6. September 2021(rom) "Corona hat weitreichende Auswirkungen auch auf die Aktivitäten des VVV" sagte der 1. Vorsitzende Werner Amend zu Beginn der Jahreshauptversammlung im Saal der Gaststätte „Dalmatia“.
Zunächst gedachten die Vereinsmitglieder und Gäste der verstorbenen Ursula Lutz, die über viele Jahre hinweg vor allem bei den Weihnachtsmärkten mit ihrem vielseitigen Angebot an Porzellanminiaturen präsent war.
Geehrt wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Brigitte Adams-Klewno, Gerhard Schaffner sowie die frühere Vorsitzende Gerlinde Schulz.
Eine besondere Ehrung für über 40 Jahre währende Mitarbeit im Vorstand des VVV wurde Rolf Mayer zuteil. Er erhielt den Ehrenbrief der Büchnerstadt Riedstadt. Überreicht wurde diese Auszeichnung vom Ersten Stadtrat Ottmar Eberling. Auch vom Verein gab es dafür noch ein Präsent. Mayer wird nicht mehr zur Wahl in den Vorstand kandidieren, ist jedoch weiterhin zur Mitarbeit im Verein bereit, wie Werner Amend anmerkte. Den Bericht zur Verleihung des Ehrenbriefs finden Sie auf der Homepage der Büchnerstadt Riedstadt unter https://www.riedstadt.de/rathaus/details/ehrenbrief-fuer-rolf-mayer.html
Die Mitgliederzahl blieb nahezu konstant mit aktuell 195 Personen. Beim Rückblick auf 2020 erwähnte Amend die Spendenübergabe von 1000 EURO an die Martin-Niemöller-Schule sowie von 200 EURO an die Schulengel. Lediglich das Helfertreffen und das Aufhängen der Lichterketten im November waren möglich. Die geplante Theaterfahrt sowie der Weihnachtsmarkt fielen Corona ebenso zum Opfer wie auch das Konzert mit der Simon & Garfunkel Revival Band.
Im aktuellen Vereinsjahr organisierten TSV und VVV das etwas andere Volksradfahren als individuelles Event mit großem Zuspruch. Die vom VVV aufgestellten Bänke wurden erneuert. Amend verwies auch darauf, dass der VVV zusammen mit anderen Vereinen und Organisationen erfolgreich gegen die im Raum stehende Veräußerung des Bürgertreffs interveniert habe.
Dem Bericht von Dr. Frank Schrötter zu den Vereinsfinanzen folgte der Antrag der Kassenprüferinnen auf Entlastung des Kassierers sowie des Gesamtvorstandes, den die Mitglieder einstimmig genehmigten. .
Kurz und bündig wie die gesamte Sitzung verlief auch die Neuwahl des Gesamtvorstandes. Einstimmig wurde der geschäftsführende Vorstand mit Werner Amend an der Spitze für weitere zwei Jahre gewählt, 2. Vorsitzender bleibt Jörg Pommeranz. Kassen-und Schriftführung bleiben in den bewährten Händen von Dr. Frank Schrötter und Elke Halla. Im erweiterten Vorstand arbeiten weiterhin Eva Amend, Jan Friedrich, Rosi John, Norman Loftin, Holger Michels, Michaela Pellegrini und Rolf Wührer.
Für das laufende Jahr geplant bzw. terminiert ist die Anbringung der Lichterketten im November sowie der Weihnachtsmarkt am 4. Dezember. Hier bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Coronalage entwickelt.
Termine gibt es bereits für das kommende Jahr: Konzert mit der Simon & Garfunkel Revival Band am 26. März sowie das Volksradfahren am 24. April.
Vorsitzende des VVV seit Gründung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||