|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsziele und VorstandsteamDer Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) verfolgt seine Ziele ohne Gewinnabsicht und dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken:
Unsere Satzung finden Sie unter der Rubrik "Downloads"
Das Vorstandsgremium des VVV besteht aus dem geschäftsführenden Vorstand (1. und 2. Vorsitzender, Kassierer, Schriftführerin). Die Anzahl der Mitglieder im erweiterten Vorstand ist abhängig vom Ausgang der Wahlen bei den Mitgliederversammlungen.
Das Vorstandsteam 2023/2024Geschäftsführender Vorstand: Werner Amend - 1. Vorsitzender Jörg Pommeranz - 2. Vorsitzender Dr. Frank Schrötter - Kassierer Elke Halla - Schriftführerin ------------------------------------------ Mitglieder im Vorstand: Eva Amend Jan Friedrich Rosemarie John Holger Michels Michaela Pellegrini Rolf Wührer , Vorstandssitzung am Montag, 02. Oktober 2023 ab 19:30 h - Bürgertreff WeidstraßeVorgesehene Tagesordnung:
Vorstandsteam 2021/2022Jahreshauptversammlung 2022(rom) Werner Amend eröffnet die Sitzung und bittet zum Gedenken an die im Vereinsjahr 21/22 verstorbenen Mitglieder Elisabeth Schaffner, Gustaf Funk und Egon Nold..
Für 40jährige Vereinszugehörigkeit werden Waltraud Müller sowie Manfred Nitschke geehrt. Horst Lutz kann auf eine 25jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Wesentliche Aktivitäten im Vereinsjahr 2021/22 waren die erfolgreichen Bemühungen zum Erhalt des Bürgertreffs gemeinsam mit anderen Vereinen und Organisationen sowie der Auf- und Abbau der Weihnachtsbeleuchtung. Der bereits intensiv vorbereitete Weihnachtsmarkt musste aufgrund nicht handhabbarer Corona-Vorgaben kurzfristig erneut abgesagt werden.
Das für 2020 zum 66jährigen Vereinsjubiläum geplante und zweimal verschobene Konzert der Simon & Garfunkel Revival Band konnte im März 2022 durchgeführt werden. Die Stimmung bei allen Helfern und Besuchern war riesig. Zur Vorbereitung hatte sich ein Event-Team aus Vorstandsmitgliedern gebildet. Werner Amend dankt dem Team und allen Helfern für die gelungene Veranstaltung.
Mitglieder des VVV beteiligten sich an der seitens der Stadt Riedstadt initiierten Müllsammelaktion. Im April 2022 war es wieder soweit: Das traditionelle Volksradfahren, gemeinsam organisiert vom TSV und VVV konnte in bewährter Form durchgeführt werden.
Trotz fehlender Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt beschloss der Vorstand eine Spende für soziale Zwecke, die aus aktuellem Anlass für die Flutopfer im Ahrtal bestimmt ist.
Frank Schrötter legt die Einnahmen und die Ausgaben des vergangenen Vereinsjahres ausführlich dar. Der Antrag auf Entlastung des Kassenverwalters und des geschäftsführenden Vorstandes wird mit einer Enthaltung angenommen.
Folgende Veranstaltungen sind für das laufende Jahr und das Vereinsjahr 2023 geplant:
Werner Amend erläutert abschließend, dass auch erwogen wird, in regelmäßigen Abständen (alle 2 bis 3 Jahre) größere Musik-Events wie das S&G-Konzert durchzuführen.
Die derzeit gültige Satzung von 1980 soll aktualisiert werden. Über die der Einladung beigefügte Version wurde unter Berücksichtigung einiger Anregungen beraten und diese einstimmig angenommen.
Ebenfalls einstimmig angenommen wurde ein Antrag bezüglich einer möglichen Datensicherung der Vereinsgeschichte Eine Anfrage betraf die Erneuerung der Ortseingangsbeschilderung. Da diese lt. Vorgabe der Verwaltung einheitlich für alle Stadtteile sein soll, liegt die Entscheidung einer Erneuerung nicht alleine beim VVV.
Mit Dank an die Teilnehmer:innen beendete Werner Amend die Versammlung.
Mitgliederehrung bei der Jahreshauptversammlung 2021Geehrt wurden für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Brigitte Adams-Klewno, Gerhard Schaffner sowie die frühere Vorsitzende Gerlinde Schulz. Eine besondere Ehrung für über 40 Jahre währende Mitarbeit im Vorstand des VVV wurde Rolf Mayer zuteil. Er erhielt den Ehrenbrief der Büchnerstadt Riedstadt. Überreicht wurde diese Auszeichnung vom Ersten Stadtrat Ottmar Eberling. Auch vom Verein gab es dafür noch ein Präsent. Mayer wird nicht mehr zur Wahl in den Vorstand kandidieren, ist jedoch weiterhin zur Mitarbeit im Verein bereit, wie der 1. Vorsitzende des VVV Werner Amend anmerkte. Den Bericht zur Verleihung des Ehrenbriefs finden Sie auf der Homepage der Büchnerstadt Riedstadt unter https://www.riedstadt.de/rathaus/details/ehrenbrief-fuer-rolf-mayer.html
Vorsitzende des VVV seit Gründung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||