|
||||||||
Aurora DeMeehl in Goddelau am 5. April 2025VVV Goddelau feiert mit Aurora DeMeehl und ihrer „Bagaasch“ in Goddelau GeburtstagEigentlich hatte der VVV den Auftritt von Aurora DeMeehl bereits für das vergangene Jahr zum 70-jährigen Bestehen des Vereins geplant, aber der Termin musste leider verschoben werden. Nun war es endlich soweit und am 5. April gastierte Aurora DeMeehl mit ihrem Bühnenprogramm „Bagaasch“ in der Aula des Musischen Zentrums der Martin-Niemöller-Schule und begeisterte mit ihrem Herrn Lord Schmidt die 130 Gäste im ausverkauften Saal. Zu Beginn des Programms huldigte ihr das Publikum zunächst auf vielfältige Weise zu ihrem 25. Geburtstag und auch ihr Sohn Oscar, den sie kurzfristig aus dem Publikum adoptierte, gehörte zu den Gratulanten. Während des Abends schlüpfte sie in die Rollen ihrer Mutter, ihrer Tanten und Cousinen, die alle dem „Aurörschen“ ein Geburtstagsständchen darbrachten und viele Anekdoten zu erzählen hatten. Im Anschluss gab es noch viel Gelegenheit zu Gesprächen mit der Künstlerin bei einem oder zwei Gläschen Sekt im Foyer.
Text: R. John, Fotos: Elke Hoffmann Konzert der Simon & Garfunkel Revival Band am 26. März 2022Mrs. Robinson mit dem Boxer zu Gast in der Goddelauer Christoph-Bär-Halle Pressebericht von Rosi John (VVV)
Bereits zum zweiten Mal hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Goddelau die vier Musiker aus Erfurt eingeladen. Nachdem das Konzert zweimal verschoben werden musste, hat es nun am vergangenen Samstag endlich geklappt, worüber alle Beteiligten sehr erleichtert waren. Die gute Erinnerung an das erste Konzert zum 60-jährigen Jubiläum des Vereins führte auch dazu, dass nur wenige Karten auf Grund der Verschiebungen zurückgegeben wurden, wie der Vorsitzende Werner Amend bei seiner Begrüßung bemerkte.
Natürlich fehlten auch die bekannten Balladen „Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ nicht und die verteilten Leuchtstäbe sorgten hier für die richtige Stimmung.Die Beleuchtung der Halle lag in den bewährten Händen von Matzes Lightshow, hier hat Matthias Wawerda mit seinem Team hervorragende Arbeit geleistet.
Sommerkonzert 2016 mit dem Musikverein(rom) "Einmal um die Welt" lautete das Motto für die gemeinsam vom Musikverein Goddelau (MVG) und dem VVV mit Unterstützung des Fördervereins Büchnerhaus organisierten Sommerkonzerts am Sonntag, 26.Juni.
Im malerischen Ambiente des Innenhofs des Büchnerhaus-Anwesens starteten die Musiker am späten Vormittag zu einer sommerlichen Reise mit Liedern von der Waterkant über New York bis nach Irland und Griechenland.
Um die Mittagszeit war feine Goller Blasmusik unter dem Motto "Polkafeuer" angesagt. Für das kulinarische Angebot war hier der VVV zuständig.
Mit Livemusik vom MVG-Orchester zu Kaffee und Kuchen, bereitgestellt von Mitgliedern des Musikvereins, endete die gelungene Veranstaltung, zu der etwa 200 Besucher gekommen waren.
Die Organisatoren bedanken sich recht herzlich bei den Besuchern und natürlich bei den Musikern und den vielen Helfern aus den Vereinen, die durch ihr Engagement zu dieser gelungenen Premiere beigetragen haben.
Sommerfeste beim VVV
(rom) 1985 wurde erstmals beim VVV über ein Sommerfest nachgedacht. Die Standortfrage konnte rasch geklärt werden: Die Vereinsmitglieder Anni und Heinrich Benkler boten das Gelände rund um den "Brunnenhof" als Festplatz an. Somit stand einer konkreten Planung und Durchführung noch im Jahresverlauf nichts im Wege.
Die Gastgeber und der veranstaltende VVV rechneten nicht damit, dass es bereits zum ersten Sommerfest zu einer kleinen Völkerwanderung von weit über 300 Besuchern aus dem Ort zum außerhalb gelegenen "Brunnenhof" kommen sollte. Zeitweilig waren die Sitzplätze im Innenhof bei Benklers Mangelware, der Nachschub an Speisen und Getränken gefährdet.
Zu den besonderen Höhepunkten der Sommerfeste auf dem "Brunnenhof" zählten die riesigen Lagerfeuer, die zu später Stunde stets einen stimmungsvollen Abschluss bildeten. Für die "Spätheimkehrer" wurden entlang der Wegstrecke Fackeln entzündet, damit niemand vom rechten Weg abkommen konnte.
Da der Besucherandrang in den beiden folgenden Jahren immer größer wurde und das Platzangebot nicht mehr ausreichte, endete die Reihe der Sommerfeste auf dem Brunnenhof im Jahr 1987.
Im darauf folgenden Jahr versuchte der VVV auf dem Gelände am neuen Sportplatz einen Neuanfang. Der neue Standort konnte jedoch mit der Attraktivität des Brunnenhofgeländes nicht mithalten, wie die geringe Besucherresonanz zeigte. Der VVV beschloss daher, sich anderen Aktivitäten zuzuwenden.
Erst im Jahr 2003, also 15 Jahre später, sollte es dem VVV gelingen, an die gelungenen Feste anzuknüpfen. Möglich wurde dies durch die Bereitschaft der Familien Pommeranz/Sturm, dem VVV das ideal gelegene Hofgelände in der Hospitalstraße für ein Sommerfest zur Verfügung zu stellen.
Es sollte jedoch nicht bei einer Veranstaltung dieser Art bleiben. Das einmalige Ambiente des Innenhofs des Anwesens lockte in den Folgejahren bis 2010 stets hunderte von Besuchern in die Goddelauer Ortsmitte.
Ab 2011 feierte der VVV sein Sommerfest auf dem Gelände am "Bürgertreff" in der Weidstrasse. Auch am neuen Standort fühlten sich Mitglieder und Freunde des VVV wohl, wie die Besucherresonanz zeigte. Allerdings spielte in den Folgejahren mehrfach das Wetter nicht mit, so dass es letztlich nur bei zwei Veranstaltungen blieb.
Im Jahr 2016 kam es dann erstmals zu einer Kooperation mit dem Goddelauer Musikverein (MVG) und dem Förderverein Büchnerhaus für ein Sommerkonzert auf dem Gelände rund um das Geburtshaus Georg Büchners in der Weidstraße. Aufgrund des überaus großen Interesses der Goddelauer Bürger an einer derartigen Veranstaltung könnte es durchaus möglich sein, dass dieses Sommer-Event auch zukünftig stattfinden wird. |
||||||||